
WORKSHOPS
Fehler feiern lernen - für inneres Wachstum und mehr Selbstbewusstsein
Scheitern darf auch Spaß machen!
Stell dir vor, dein Team entfaltet sein volles Potenzial durch die Kraft der Improvisation! In lebendigen Workshops lernt ihr, Fehler als Chance zu begreifen und die Effektivität spielerisch zu steigern. Ihr gewinnt an Motivation und Mut, neue Ideen einzubringen und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. So wird euer Arbeitsalltag nicht nur produktiver, sondern auch inspirierender und erfüllender. Lasst uns gemeinsam die Bühne des Unternehmensalltags erobern!
Die Workshops
Unser Team

Lisa Bröstler
"The greatest mistake you can make in life
is to be continually fearing to make one."
(Elbert Hubbard)
-
Lisa ist Diplom-Sozialpädagogin, angehende systemische Therapeutin und begeisterte Improvisationstheater-Spielerin und -Trainerin.
Ihr Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, Neues auszuprobieren und ihre Komfortzone zu erweitern – immer mit einer Prise Humor und der Überzeugung, dass gerade im Unperfekten die größten Chancen liegen.

Simone Ruckstuhl
"Everyting you want is on the other side of fear"
(Jack Canfield)
-
Simone ist seit 2015 Initiatorin der “FuckUp Night Mannheim”. Sie ist unterwegs für eine positive Fehlerkultur. Weiterhin ist sie freiberufliche Fotografin und leidenschaftliche Improspielerin mit eigenem Ensemble.

Jana Mohr
"Fehler sind Helfer nur anders buchstabiert."
-
Janas berufliche Leidenschaft lebt sie als Sozialpädagogin und Traumafachberaterin. Ihre private Leidenschaft lebt sie mit Improvisationstheater. Diese beiden vereinen sich in den Workshops von „How to fuck up“. Authentische Selbstreflexion und die Fähigkeit über sich selbst zu lachen sind ihre Schlüssel die Wege des Lebens zu beschreiten.
Kundenmeinungen

Drei wunderbar menschliche Frauen eröffneten mit dem offenen Workshop einen Raum, in dem Fehler nicht nur erlaubt, sondern ehrlich willkommen waren.
Mit viel Lachen und Leichtigkeit macht der Workshop erfahrbar: Fehler sind keine Stoppschilder, sondern Sprungbretter.

Der Austausch in der Gruppe, der theoretische wie praktische Input und die Zeit zum Reflektieren haben den Tag sehr kurzweilig gemacht.
Absolut empfehlenswert! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Ruth K.
Am Besten fand ich die Improvisationsübungen. Ich glaube, wenn ich nächstes Mal vor Publikum stehe und meinen Text vergessen sollte, kann ich das nun überspielen ohne dass jemand etwas merkt ;)